Nächster Kurs

6. Oktober bis 30. November 2025 (Anmeldung ab 23. Juni bis 28. September 2025)
Der Abschlusstest findet in der letzten Woche der Kurslaufzeit statt.

Kursgebühr: 199,- € (25 % Ermäßigung für Studierende, RiA-Mitglieder im Vorpraktikum und Alumni der HAWK)

Buchung 

Ablauf und Technik

FAQ

Saccharidische Bindemittel und Kleber

Sie möchten Ihre Kenntnisse über historische Materialien erweitern?

Dieser Kurs des Hornemann Instituts vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen und viele interessante Details zu den früher häufig verwendeten saccharidischen Bindemitteln und Klebern, den pflanzlichen Gummen, Tragant, Mehl, Stärke, Honig und Zucker.

Kursinhalt

Die Vermittlung des Wissens über Zusammensetzung, Herstellung und Anwendung der saccharidischen Bindemittel und Kleber in historischen Maltechniken und im Kunsthandwerk sowie die vielen Fallbeispiele ermöglichen Restaurator*innen einen erweiterten, intensiveren Blick auf Objekte und ihre Oberflächen. Ausgewählte historische Quellen sind mit Erläuterungen ergänzt, damit sie verständlich und nachvollziehbar werden. Anleitungen für Übungen, die von den Teilnehmenden mit geringem Aufwand in Eigenregie durchgeführt werden können, bringen über die ‚trockene’ Theorie hinaus auch die praktischen Aspekte der Herstellung und Anwendung dieser Materialien nahe.

Die Module

  • Im ersten Modul werden Ihnen die Materialien, deren Geschichte, Gewinnung und Verwendung erläutert.
  • Das zweite Modul vermittelt die chemischen Grundlagen der Saccharide. Sie erfahren mehr über die unterschiedlichen chemischen Verbindungen, deren Molekülstrukturen und Wechselwirkungen mit anderen Stoffen.
  • Das dritte Modul beinhaltet historische Anleitungen zur Herstellung von saccharidischen Bindemitteln und Lasuren bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts.
  • Das fünfte Modul beinhaltet Anleitungen für praktische Übungen mit Sacchariden, wie z.B. Gummi arabicum, Stärke und Tragant, die Sie in einer geeigneten Umgebung (Werkstatt o.Ä.) eigenständig durchführen und auswerten können.

Die Autorin

Prof. Jirina Lehman lehrte nach Stationen im In- und Ausland bis 2003 als ordentliche Professorin an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen die Fachrichtung „Restaurierung und Konservierung von gefassten Holzobjekten“. Der Kurs wurde 2014 beendet und basiert auf ihren jahrzehntelangen Forschungen und Lehrveranstaltungen in diesem Bereich.

Kontakt

Fragen richten Sie bitte an fortbildung@hornemann-institut.de