Weiterbildung ist eine wichtige Investition – Stellen Sie sich vor, Sie lernen von Spezialist*innen Ihres Fachgebiets und sitzen dabei zuhause.
Online-Kurse zur Fort- und Weiterbildung
Die Online-Kurse des Instituts unterscheiden sich vom üblichen E-Learning an Hochschulen, denn sie werden in der Lehre und in der Weiterbildung eingesetzt und immer aktualisiert.
Ab Wintersemester 2025/26: Für die Kurse „Schriftgut und Schimmel“ sowie „Conservation of Globes“ vergeben wir jetzt auch ECTS-Punkte im Rahmen von Microcredentials.
- Die Kurse vermitteln Grundlagenwissen.
- Sie sind mit hunderten von Bildern, Schemata etc. illustriert, so dass Sie die Lerninhalte leichter erfassen können.
- Mit Multimedia-Komponenten und Checkpoints sind unsere Kurse für das betreute Selbststudium konzipiert.
- Nach allen Kapiteln gibt es verschiedenartige Lernkontrollen, mit denen Sie Ihre Lernfortschritte selbst prüfen können.
- Glossare, Literaturhinweise sowie die Einbindung vorhandener Internet-Ressourcen ergänzen Ihre Lernmaterialien.
Wir sind auch persönlich für Sie da
Die Kurse sind so angelegt, dass Sie sie selbstständig durchführen können. Wir unterstützen Sie in organisatorischen und technischen Belangen, sind telefonisch, per E-Mail oder über die Lernumgebung für Sie erreichbar.
Sie haben mit Kassandra Wirth eine akademische Restauratorin als direkte Ansprechpartnerin. Sie beantwortet Ihnen auch inhaltliche Fragen zu den Kursmaterialien, im Einzelfall auch in Zusammenarbeit mit unseren Autor*innen. Zusätzlich bieten wir bei einigen Kursen eine Online-Sprechstunde mit den Autor*innen an.
Die Restauratorin Barbara Hentschel vom E-learning Team der HAWK unterstützt Sie bei technischen Fragen zur Lernplattform.
Bei Fragen zu Rechnung, Bezahlung und Versand der Zertifikate wenden Sie sich bitte direkt an Nina Niemeyer-Thömel.
International
Inzwischen lernen mit unseren Kursen Menschen auf allen Kontinenten. Der VDR (Verband der Restauratoren) hat die Kurse in sein Weiterbildungsprogramm integriert.
Zertifikate
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat. Wir versenden die Zertifikate im PDF-Format per E-Mail. Sie können auf Wunsch auch ein gedrucktes Zertifikat per Post erhalten. In dem Fall müssen Sie uns nach Absolvierung des Tests eine Anschrift für den Versand des Zertifikats mitteilen.
Einige Kurse können auf das Restaurierungsstudium an der HAWK in Hildesheim angerechnet werden.
Ab Wintersemester 2025/26: Für die Kurse „Schriftgut und Schimmel“ sowie „Conservation of Globes“ vergeben wir jetzt auch ECTS-Punkte im Rahmen von Microcredentials.
FAQ
Hilfreiche Links
Informationen zum Download

- +49/5121/408-175
- 185
-
Keßlerstr. 57(Raum HIJ_)31134 Hildesheim
- +49/5121/408-174
- +49/5121/408-185
-
Keßlerstr. 57(Raum HIJ_ )31134 Hildesheim

- +49/5121/881-522
-
Goschentor 1(Raum HIA_HIA_311)31134 Hildesheim