Bücher schaffen den Raum, den man braucht, um Abstand zu gewinnen und zugleicht tiefer in Dinge einzudringen.
Internet-Publikationen haben ihre Vorteile, aber verdrängen konnten sie das Buch nicht. Ganz im Gegenteil: Aus den Naturwissenschaften weiß man, dass nach der elektronischen Publikation von Volltexten der Kauf der gedruckten Versionen anstieg.
Bestimmte Bücher, wie z. B. ein Lexikon oder manche Sammelpublikation, möchten wir im Regal haben, immer haptisch greifbar. Aus diesem Grund führt das Hornemann Institut eine Schriftenreihe, insbesondere für Tagungsakten und für Publikationen zur Kulturgeschichte der Region, die sich auch an ein breiteres Publikum richten.
Schriftenreihe des Hornemann Instituts
Aus Rot wird Schwarz – und dann?
Pigmentveränderungen an Kunst- und Kulturgut
Hg.: Angela Weyer und Ursula Schädler-Saub, Berlin 2024
€ 39,00 inkl. 7 % MwSt | Bestellen
Preis inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Tagungsband der interdisziplinären Tagung "Aus Rot wird Schwarz – und dann?" des Hornemann Instituts der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim anlässlich seines 25jährigen Jubiläums in Kooperation mit der AG Konservierung/Restaurierung von ICOMOS und dem Verband der Restauratoren, 9. November 2023 in Hildesheim
208 Seiten, 233 Abbildungen, Tabellen und Diagramme
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 24
850 Jahre St. Godehard in Hildesheim
Kirche - Kloster - Ausstattung
Hg.: Gerhard Lutz und Angela Weyer, Petersberg 2023
€ 49,95 inkl. 7 % MwSt | Bestellen
Preis inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Tagungsband der interdisziplinären Tagung "850 Jahre St. Godehard in Hildesheim" der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Klosterkammer Hannover in Kooperation mit dem Bistum Hildesheim, 19.-21. September 2022 in Hildesheim
448 Seiten, 349 Abbildungen, Tabellen und Diagramme
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 23
Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und den Künsten in der ehemaligen Bibliothek der Domklausur zu Brandenburg
Interdisziplinäre Erforschung und Visualisierung des fragmentarischen Bestandes
Hg.: Ursula Schädler-Saub und Mechthild Noll-Minor, Berlin 2022
€ 46,00 inkl. 7 % MwSt | Bestellen
Preis inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Begleitband zur interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Kooperation mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum und dem Domstift Brandenburg, Nicht Invasiv! Neue Perspektiven in der Erforschung und Restaurierung von Wandmalerei dank digitaler Techniken, 27.-30. April 2022 in Brandenburg an der Havel
464 Seiten, 625 Abbildungen, Tabellen und Diagramme, 6 großformatige Tafeln
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 22
Das Fragment im Digitalen Zeitalter | The Fragment in the Digital Age
Möglichkeiten und Grenzen neuer Techniken in der Restaurierung | Opportunities and limitations of new conservation-restoration techniques
Hg.: Ursula Schädler-Saub und Angela Weyer, Berlin 2021
€ 39,00 | Bestellen
Preis inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Tagungsband der interdisziplinären Tagung "Das Fragment im Digitalen Zeitalter. Möglichkeiten und Grenzen neuer Techniken in der Reservierung" der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Kooperation mit der ICOMOS AG Konservierung-Restaurierung und dem Verband der Restauratoren e. V., vom 7. - 8. Mai 2021
320 Seiten, 296 Abbildungen, Tabellen und Diagramme
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 21
Klimazone Kirche – Präventive Konservierung der Ausstattung
Hg.: Ina Birkenbeul und Angela Weyer, Berlin 2019
€ 32,00 | Bestellen
Preis inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Tagungsband der interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, 16.–18. Januar 2019 in Hildesheim
202 Seiten, 203 Abbildungen, Tabellen und Diagramme
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 20
Sgraffito im Wandel | Sgraffito in Change
Materialien, Techniken, Themen und Erhaltung | Materials, Techniques, Topics, And Preservation
Hg.: Angela Weyer und Kerstin Klein, Petersberg 2019
€ 39,95 | Bestellen
Preis inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Tagungsband der internationalen Tagung der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen, 2. - 4. November 2017 in Hildesheim
288 Seiten, 317 Abbildungen
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 19
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 51
Konsolidieren und Kommunizieren
Materialien und Methoden zur Konsolidierung von Kunst- und Kulturgut im interdisziplinären Dialog
€ 29,95 | Bestellen
Preis inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Tagungsband der internationalen Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim vom 25.-27. Januar 2018
176 Seiten, 641 Abbildungen
Petersberg 2018
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 18
EwaGlos – European Illustrated Glossary of Conservation Terms for Wall Paintings and Architectural Surfaces
Hg.: Angela Weyer, Pilar Roig Picazo, Daniel Pop, JoAnn Cassar, Aysun Özköse, Jean-Marc Vallet, Ivan Srša, Petersberg 2015
Bei uns ausverkauft!
EwaGlos - Europäisches illustriertes Glossar für Fachbegriffe der Konservierung/Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberfläche
449 Seiten, 175 Abbildungen, 172 davon farbig
EwaGlos European Illustrated Glossary of Conservation Terms for Wall Paintings and Architectural Surfaces (Russian Translation et al.)
Russian Translation and English Definitions of 2nd Revised Digital Edition of EwaGlos with corresponding terms in all languages
Hg.: Prof. Dr. Yulia Griber, Moskau 2020
€ 0,00 | Bestellen
es fallen nur die Versandkosten an
266 Seiten
Geteilt – Vereint!
Denkmalpflege in Mitteleuropa zur Zeit des Eisernen Vorhangs und heute
Hg.: Ursula Schädler-Saub und Angela Weyer, Petersberg 2015
€ 24,95 | Bestellen
Preis inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Internationale Tagung der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen, 25. - 28. September 2013 in Hildesheim
232 Seiten, 194 Abbildungen, 129 davon
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 16
ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Bd. LIX
Weltkulturerbe Konstantinbasilika Trier
Wandmalerei in freier Bewitterung als konservatorische Herausforderung
Hg.: Nicole Riedl, Berlin 2012
€ 22,80 | Bestellen
Preis inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
Tagungsakten der Internationalen Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der HAWK u. a., 7. bis 9. April 2011 in Trier
168 Seiten, 266 Abbildungen
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 15
ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Bd. LV
1000 Jahre St. Michael in Hildesheim. Kirche – Kloster – Stifter
Hg.: Gerhard Lutz und Angela Weyer, Petersberg 2012
Bei uns ausverkauft!
Internationale Tagung des Hornemann Instituts vom 16.–18. September 2010 in St. Michael in Hildesheim
Hardcover mit Schutzumschlag, 418 Seiten, 283 Abbildungen
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 14
Nachträge und Corrigenda zum "Lexikon historischer Maltechniken Quellen – Handwerk - Technologie - Alchemie"
Theory and Practice in the Conservation of Modern and Contemporary Art
Reflections on the Roots and the Perspectives
Hg.: Ursula Schädler-Saub, Angela Weyer, London 2010
€ 45,00 | Bestellen
Preis inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Proceedings of the International Symposium held 13-14 January 2009 at the University of Applied Sciences and Arts, in Hildesheim
220 Seiten, 78 Abbildungen, 53 davon farbig
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 12
Materiality
Hg.: Iveta Cerna, Ivo Hammer, Brünn 2008
€ 24,80 | Bestellen
Preis incl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Tagungsakten des Internationalen Symposiums 27.-29. April 2006 in Brünn/Tschechien
Beigefügte CD mit deutschen Volltexten und zusätzlichen Abbildungen, 224 Seiten, 149 Abbildungen, 114 davon farbig
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 11
Weltkulturerbe Deutschland – Präventive Konservierung und Erhaltungsperspektiven
Hg.: Ursula Schädler-Saub, Regensburg 2008
€ 39,90 | Bestellen
Preis incl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
Tagungsakten des Internationalen Symposiums 23.-25. November 2006 in Hildesheim
187 Seiten, 149 Abbildungen, 134 davon farbig
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 10
ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Bd. XLV
Klasse Welterbe! Hildesheimer Weltkulturerbe im Unterricht
Hg.: Angela Weyer, Hildesheim 2006
Ausverkauft!
Loseblattsammlung, Seiten inkl. Kopiervorlagen, 156 Seiten, 221 Abbildungen, 43 davon farbig
Mittelalterliche Rathäuser in Niedersachsen und Bremen
Geschichte - Kunst - Erhaltung
Hg.: Ursula Schädler-Saub, Angela Weyer, Petersberg 2003
Bei uns ausverkauft!
184 Seiten, 222 Abbildungen, 100 davon farbig
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 6
Die Restaurierung der Restaurierung?
Zum Umgang mit Wandmalereien und Architekturfassungen des Mittelalters im 19. und 20. Jahrhundert.
Hg.: Matthias Exner, Ursula Schädler-Saub, München 2002
€ 39,00 | Bestellen
Preis incl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit dem Hornemann-Institut und dem Fachbereich Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim, 9. bis 12. Mai 2001
292 Seiten, 310 Abbildungen, 40 davon farbig
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 5
ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Bd. XXXVII
Mittelalterliche Kirchen in Niedersachsen – Wege der Erhaltung und Restaurierung
Rettung des Kulturerbes – Projekte rund ums Mittelmeer
Hg.: Stadt Hildesheim und Hornemann Institut als Beauftragte des MEDA-Projekts EXPO 2000, Hameln 2000
€ 9,95 | Bestellen
Preis incl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Katalog zur Ausstellung, Hildesheim, Roemer- und Pelizaeus Museum 18.06.-29.10.2000
295 Seiten, 270 Abbildungen, 240 davon farbig
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 3
Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim – 1000 Jahre Kulturgeschichte in Stein
Hg.: Christiane Segers-Glocke, Angela Weyer, Hameln 2000
€ 9,90 | Bestellen
Preis incl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Katalog zur Ausstellung St. Michael, 1.7.-2.10.2000
223 Seiten, 105 Abbildungen, 51 davon farbig
Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 2
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 20
Das Kaiserhaus in Hildesheim Renaissance in Niedersachsen
Saving Cultural Heritage – Sauvetage du Patrimoine Culturel
Hg.: Stadt Hildesheim, Hornemann Institut, Lamspringe 2000
€ 19,95 | Bestellen
Preis incl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
296 Seiten, 281 Abbildungen, 218 davon farbig
Katalog zur Wanderausstellung (2001-2002)
World Cultural Heritage A Global Challenge. Internationales Symposium in Hildesheim 1997
Hg.: Annamaria Geiger und Arne Eggebrecht, Hildesheim 1997
€ 15,00 | Bestellen
Preis incl. 7 % MwSt., zzgl. Versand
(innerhalb Deutschlands versandkostenfrei)
Dokumentation des internationalen Symposiums in Hildesheim, 23.02. – 01.03.1997
275 Seiten, 93 Abbildungen, 86 davon farbig